- Ad hoc Aufnahme in ihren Haushalt bei familiärer Not- und Krisensituation des Kindes,
- Schutzraum für das Kind bieten
- Einfühlungsvermögen für die Stresssymptome des Kindes zeigen,
- Beruhigung und Versorgung im familiären Alltag leisten
- Kinderzimmer für das Kind muss vorhanden sein
- Keine berufliche Beschäftigung (Aufnahme von Kindern im Alter von 0-5 Jahren)
- Teilzeitbeschäftigung, wenn diese in Form und Umfang mit der Aufgabenstellung als Pflegeperson vereinbar ist (Aufnahme ab Schulalter)
- Unterstützung zum Besuch der Kita, Schule bzw. Ausbildungsstätte.
- Sicherung der alltäglichen Grundversorgung und Alltagsstrukturierung,
- Ansprechpartner/in für Alltagssorgen
- Sicherstellung der medizinischen Versorgung- Begleitung der Kinder zu Terminen bei Ärzten und Therapeuten
- Unterstützung der Kinder im Kontakt zur Herkunftsfamilie in den Räumen des IpD
- Engmaschige Zusammenarbeit mit der pädagogischen Fachberatung des IpD
- Teilnahme an den Qualifizierungsmaßnahmen
- Entwicklungs-Dokumentation
- Mitwirkung bei der Hilfeplanung.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Wir nutzen kein (Werbe-)Tracking.
Datenschutzerklärung