Die Bereitschaftspflege wird in Fachkreisen auch als Familiäre Bereitschaftsbetreuung (FBB) bezeichnet und ist eine zeitlich befristete Form der Krisenintervention. Sie dient dem Schutz von Kindern und Jugendlichen in drohenden und akuten Gefährdungssituationen. Der weitere Hilfebedarf sowie die Perspektive des Kindes sollen während des Aufenthaltes in der Bereitschaftspflege eruiert werden.
Wie wird ein Kind zum Pflegekind?
Überforderung der
Eltern Kindeswohlgefährdung
unterschiedlicher
Kategorien Inhaftierung
eines oder beider
Elternteile  
Obdachlosigkeit Suchtproblematik
(Drogen/Alkohol) Psychische
oder physische
Erkrankungen Ständige
Auseinandersetzungen
in der Familie Vernachlässigung
durch die Eltern