Für unseren Arbeitsbereich Inklusion in Solingen suchen wir eine*n pädagogische*n Fachberater*in in Teil- oder Vollzeit (30–40 Stunden) ab 01.10.2025.

Ihre Profession:
  • Sozialpädagoge*in, Pädagoge*in (Dipl./ B.A.)
  • Sozialarbeiter*in (Dipl./ B.A.)
  • Heilpädagoge*in (Dipl./ B.A.)
  • Psycholog*in (Dipl./ B.A.)
  • oder vergleichbare Abschlüsse
Ihre Aufgaben:
  • Betreuung & Fachberatung der Inklusionsassistent*innen
  • Hospitation in den Bildungseinrichtungen
  • Dokumentation der Erfolge in den Inklusionsmaßnahmen
  • Elternberatung
  • Begleitung des Hilfeprozess im Rahmen des Hilfeplanverfahrens
  • Strukturierung und Planung der Einsätze unserer Mitarbeiter*innen
  • Fortbildung
  • Teilnahme an Teambesprechungen und interdisziplinären Austauschtreffen
  • Administrative Aufgaben zum Gelingen der Hilfe
Wir bieten:
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag,
  • ein angemessenes Entgelt (Haustarif)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit des Jobrad- Leasings
  • selbständiges Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • kollegiale Beratung
  • ausgiebige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein engagiertes und motiviertes Team und die Möglichkeit, eigene Ideen und Spezialisierungen einzubringen
  • Dienstlaptop und Diensthandy
  • Kaffee, Tee, Obst und Snacks inklusive
  • Home-Office im abzusprechenden Rahmen
Wir erwarten:
  • Teamleitungskompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und auch an der Planung von Hilfen
  • Genauigkeit
  • ausgeprägte Fähigkeiten zur Selbststrukturierung
  • Inklusives und positives Menschenbild
  • die Motivation dazuzulernen
  • Führerschein Klasse B
  • Persönliche Eignungskriterien wie psychische Belastbarkeit, Reflexionsfähigkeit, Verbindlichkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verlässlichkeit
Ihre Bewerbung:

Ronja Schmidt, Koordination Inklusion, r.schmidt@ipd-sg.de

Jetzt bewerben

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Das Inklusionsteam des IpD

Der IpD verfügt über ein Schutzkonzept, dessen Einhaltung Voraussetzung für ein Beschäftigungsverhältnis ist. Unsere Schutz- und Präventionsmaßnahmen im Rahmen von (sexualisierter) Gewalt sind in verschiedenen Leitfäden festgehalten und Teil unserer Bewerbung- und Einarbeitungsgespräche. Unser Leitbild ist hierbei systemisch, lebensweltorientiert und wir legen entsprechend viel Wert auf den damit verbundenen achtsamen und grenzachtenden Umgang mit Rechten, Wünschen und Bedürfnissen unserer Klient*innen.