Details

Fr, 06.02.26 – Sa, 20.06.26
8 Termine
Schulungszentrum Langenfeld
650 €
8 – 16 Teilnehmer:innen
Pädagogische Fachkräfte
Pädagogisch Tätige
Alltagsbegleiter:innen
Jetzt anmelden

Anmeldung möglich bis: Fr, 23.01.26

Leitung

Sarah-Carina Hemmert
Systemische Lerntherapeutin

Jessica Evertz
Systemische Lerntherapeutin

Inhalt

Die Qualifikation bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit sozialen und emotionalen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört eine Einführung in relevante emotionale/soziale Störungsbilder, wie beispielsweise AD(H)S, Depressionen und Angststörungen. Die Teilnehmenden erlernen den Aufbau sozialer Fähigkeiten, beschäftigen sich mit Interventionstechniken und Unterstützungsmethoden und erkennen die Bedeutung einer engen Eltern- und Familienarbeit. Zudem werden Fertigkeiten im Konfliktmanagement erprobt, Aspekte der gewaltfreien Kommunikation vermittelt und die Vorteile der multidisziplinären Zusammenarbeit hervorgehoben.

Folgende Inhalte werden mit viel Praxisbezug vermittelt: 

  • AD(H)S
  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Traumata
  • Soziale Fähigkeiten
  • Interventionstechniken
  • Unterstützungsmethoden
  • Eltern- und Familienarbeit
  • Konfliktmanagement
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Multidisziplinäre Zusammenarbeit
  • Fallarbeit, Praxisreflexion
  • Praxisaufgaben
  • Eigenerarbeitungen
  • Abschlusskolloquium

Termine

Fr,
06.02.26
16.00 – 19.30
Langenfeld
Sa,
07.02.26
10.00 – 17.00
Langenfeld
Fr,
20.03.26
16.00 – 19.30
Langenfeld
Sa,
21.03.26
10.00 – 17.00
Langenfeld
Fr,
08.05.26
16.00 – 19.30
Langenfeld
Sa,
09.05.26
10.00 – 17.00
Langenfeld
Fr,
19.06.26
16.00 – 19.30
Langenfeld
Sa,
20.06.26
10.00 – 17.00
Langenfeld

Zurück