
8 Termine

5 - 12 Teilnehmer

610 €

päd. Tätige
Leitung
Jennifer Weber,
Sozialarbeiterin B.A.,
Autismustherapeutin
Inhalt
Fundiertes Wissen und daraus resultierendes Verständnis sind notwendig, um Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung in ihren Lebenswelten individuell begleiten zu können. Die Vermittlung des Grundwissens und die Vertiefung durch die Übertragung in die praktische Begleitung sollen helfen, die besondere Wahrnehmung zu verstehen, besondere Verhaltensauffälligkeiten zu erklären und den Umgang mit den besonderen Bedürfnissen im Bereich Kindergarten und Schule zu erleichtern.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Begleitung eines autistischen Kindes.
48 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht, 22 Unterrichtseinheiten für Praxisaufgaben und Eigenerarbeitungen
Inhalte
-
Unterschiedliche Ausprägungen der Autismusspektrumstörung
- Diagnosekriterien, komorbide Störungen
- Autistische Wahrnehmung, sensorische Empfindlichkeiten
- Detailorientierung, Kontextblindheit
- Sozialverhalten, Theory of Mind
- Kommunikation
- Anpassungsstrategien
- Rituale, Routinen, Zwänge
- Stress, Overload, Meltdown
- Besondere Anforderung an die Rolle des Fachbegleiters Autismus
- Fallarbeit, Praxisreflexion
- Praxisaufgaben
- Eigenerarbeitungen
- Abschlusskolloquium
Termine
Fr 02.09.22 16.00 - 19.30
Sa 03.09.22 10.00 - 17.00
Fr 04.11.22 16.00 - 19.30
Sa 05.11.22 10.00 - 17.00
Fr 13.01.23 16.00 - 19.30
Sa 14.01.23 10.00 - 17.00
Fr 24.02.23 16.00 - 19.30
Sa 25.02.23 10.00 - 17.00